Chemnitz (von 1953 bis 1990 nach Karl Marx als Karl-Marx-Stadt benannt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie ist die drittgrößte Stadt sowie eines der sechs Oberzentren von Sachsen. Die Großstadt liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. (Wikipedia)
[bws_googlemaps id=46] |
Links
Universitätsarchiv der Technischen Universität Chemnitz
Familien
Chemnitz: Ahnert, Beyer, Böttcher, Donner, Drechsel, Engel, Fischer, Friedemann, Goethel, Heinig, Hinckel, Kirchhübel, Köhler, Kühnel, Kunze, Künzel, Müller, Naumann, Petzold, Rathmann, Rößger, Schletter, Schreiter, Schulze, Siegert, Voigt, Vollert
Chemnitz-Rabenstein: Fankhänel, Heide, Köhler, Teichmann, Türk, Weißpflog
Karl-Marx-Stadt: Donner, Engel, Friedemann, Hauck, Irmscher, Kästner, Meiner, Nitzsche, Rathmann, Roscher, Schreiter
Die frühesten bekannten Geburtsdaten von Chemnitz bzw. Karl-Marx-Stadt
Nachname | Vorname | Geburtstag | Sterbedatum |
---|---|---|---|
Drechsel | Catharina | 1594 | 29 AUG 1640 |
Fischer | Gottloeb | 1715 | |
Siegert | Gottlieb Johann | 28 Apr 1731 | BEF 8 APR 1788 |
Naumann | Heinrich Traugott | 1844 | |
Naumann | Anna Hedwig | 19 DEC 1870 | 14 MAY 1938 |
Ahnert | Arthur | 23 MAY 1883 | |
Naumann | Anna Frieda | 09 DEC 1889 | 21 DEC 1889 |
Naumann | Alwin Earl | 23 MAY 1894 | 30 AUG 1894 |
Schreiter | Max Walter Erich | 19 AUG 1895 | 13 MAR 1950 |
Schreiter | Johanne Ella | 02 DEC 1897 | 30 OCT 1970 |
Schreiter | Arthur Fridolin Wendolin | 28 APR 1899 | 21 DEC 1901 |
Friedemann | Elfriede Wilhelmina | 03 MAY 1899 | 16 MAY 1981 |
Schreiter | Oswin Kurt | 22 DEC 1899 | 10 NOV 1902 |
Beyer | Herbert | 16 JAN 1900 | |
Schreiter | Willy | 24 JUN 1900 | 24 JUL 1969 |
Anm.: Im Laufe der Forschung wurden Fundstellen sowohl von Chemnitz als auch Karl-Marx-Stadt im Stammbaum eingetragen. Wir lassen dies momentan so stehen, da das ja auch einen geschichtlichen Hintergrund hat.